18.08.2018:
ABi 430
Nach einigen Vorbereitungsarbeiten wurde die erste Stirnseite unseres schweizer
Wagens "ABi 430" sowie die ersten Bleche und Leisten der seitlichen
Wagenverkleidung mit der neuen Farbe lackiert.

Donnerbüchsen-HU
Auch wenn wir derzeit eigentlich genügend Projekte für den Rest des Jahres
haben, die noch abgearbeitet werden sollen, hat sich an diesem Samstag ein
weiteres Projekt in die lange Schlange eingereiht. Dabei geht es um die
Hauptuntersuchung der seit September 2016 vom ehemaligen Verein Wutachtalbahn
e.V. (jetzt Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.) übernommenen Donnerbüchse der
Bauart Ci-28 "83 445 Kar", deren Fahrwerksfrist zum 27.08. ausläuft. Um dennoch
bei unserer am 03. Oktober stattfindenden
Dampfzugfahrt "Rollender Besen" nach Heidelberg zum Einsatz kommen zu
können, werden nun in den nächsten Wochen die entsprechenden Arbeiten für die
Hauptuntersuchung durchgeführt. Da durch die entsprechenden Vorarbeiten bei den
zu prüfenden Teilen, wie Radsätze, Zughaken, Hilfsluftbehälter, etc. im Jahr
2015 diese im geprüften Zustand zum Tausch bereit liegen, können die nötigen
Arbeiten relativ zügig durchgeführt werden.
Los ging es Samstag mit dem Ausachsen des Wagens und der Anschließenden
Demontage der Achsfedern sowie der zugehörigen Schaken und Bolzen zur Säuberung
und Prüfung. Zeitgleich wurde auch mit dem Zerlegen und dem Prüfen des
Bremsgestänges und seiner Bolzenverbindungen begonnen.

Ausgebaute und bereits grob gesäuberte Achsfeder der rechten Seite des
zweiten Radsatzes.
Als weiterer Schritt wurden an der hinteren Pufferbohle die
aufzuarbeitenden, beziehungsweise zu tauschenden Komponenten der Zug- und
Stoßeinrichtung als auch der aufzuarbeitende Dampfheizungshahn abgebaut.
Im Verlauf der Woche werden nun nach und nach weitere Arbeiten am Fahrzeug
ausgeführt, um die Hauptuntersuchung zügig zum Abschluss zu bringen.

württ. T3
Für das baldige Einachsen unserer
württembergischen T3 wurden nun noch die fehlenden Achslager der C-Achse mit
neuen Schmierpolstern und Dichtfilzen versehen und auf der vorher gesäuberten
Achswelle montiert. Des Weiteren wurde der linke Zylinder am Lokrahmen mit
schwarzer Farbe gestrichen.
Denkmallok
Bei unserer Denkmallok wurden die bisher
nur mit dem Druckluftnadler von Farbe befreiten Flächen nun mit der Topfbürste
sauber geschliffen und so für das Aufbringen der Grundierung vorbereitet.

Gleisbau
Auch an unserer Gleisbaustelle gingen die
Arbeiten weiter voran. Nachdem zwischenzeitlich der noch fehlende Gleisschotter
in Gleis 8 eingebracht wurde ging es mit den Stopfarbeiten weiter an den
restlichen noch nicht gestopften Gleisen weiter. Außerdem wurde nach Ausrichten
des erneuerten Gleisjochs von Gleis 7 die Löcher für das Anbringen der
Gleislaschen gebohrt und die Laschen anschließend verschraubt.
Gelände
Zusätzlich zu den Arbeiten an unseren
diversen Projekten wurde auch etwas Zeit für die Geländepflege gefunden. So
wurden einige Grünpflegearbeiten ausgeführt, wobei auch die Grünfläche in
unserer Drehscheibengrube gemäht wurde. Zudem wurde die von unserer Jugendgruppe
aufgearbeitete Sh0-Scheibe auf den vor ein paar Wochen mit Schwellen versehenen
Prellbock von Gleis 16 aufgeschraubt.
