25.08.2018:
ABi 430
Nach einigen Vorbereitungsarbeiten wurde nun auch die zweite Stirnseite sowie
weitere seitliche Verkleidungsbleche unseres schweizer Wagens "ABi 430"
lackiert.
Donnerbüchsen-HU
An der Hauptuntersuchung unserer Donnerbüchse "83 445 Kar" wurden im Laufe der
Woche einige Arbeiten ausgeführt. So wurden die vier Federpakete gründlich
gesäubert und nach erfolgter Sichtprüfung die Fugen zwischen den einzelnen
Blattfederlagen mit Öl eingelassen. Dabei wurden auch die zugehörigen Schaken
und Bolzen gereinigt und nach erfolgter Kontrolle für den Wiedereinbau vorbereitet.
Außerdem wurde die hintere Pufferbohle nach Entfernen der punktuellen
Rostschichten und Grundieren der dadurch blank geschliffenen Stellen neu
lackiert.

Des Weiteren wurde einige demontierte Komponenten, wie die Schalenmuffen
zur Befestigung der Zughaken, die Spannbänder der Hilfsluftbehälter und
ein paar weitere Kleinteile, von Schmutz, Rost und alter Farbe befreit und
im Anschluss mit Grundierung versehen. Zudem wurden die beiden
Dampfheizungsabsperrhähne zerlegt, gesäubert, mit neuen Dichtungen
versehen und nach erfolgtem Zusammenbau neu lackiert.

Denkmallok
An der Denkmallok wurden die Kanten an den
neu eingesetzten Blechen verschliffen und anschließend mit Dichtmasse
abgedichtet.
Gleisbau
Da es nur noch zwei Wochen bis zu unserem
Dampflokfest am 08. und 09.09. sind, wurde an diesem Wochenende mit Hochdruck an
der Gleisbaustelle vor unserem Ringlokschuppen gearbeitet. Dabei wurden die
letzten Meter der neu verlegten Gleise gestopft als auch die Löcher für die
Laschenverbindung von Gleis 6 und 5 gebohrt und diese anschließend verschraubt.
Zeitgleich wurde mit dem Wiedereinbau des Bohlenwegs an den bereits fertig
gestopften Gleisen begonnen. Am Sonntag wurden dann noch die Löcher zur
Befestigung der Rippenplatten an den angepassten Schwellen im Bereich des
Drehscheibenkranzes gebohrt und diese mit Schwellenschrauben verschraubt.

Sonstiges
Am frühen Samstagmorgen verließ uns die im Eigentum der Stadt Kornwestheim
befindliche 44 1315, die seit 2005 Teil unserer Fahrzeugausstellung war, im
Schlepp der MaK 800 011 und mit unserem Wagenzug als Bremswagen und machte sich
auf den Weg nach Göppingen, wo sie zukünftig vor dem neuen Märklinmuseum als
Denkmal aufgestellt werden soll.
