01.09.2018:
Donnerbüchsen-HU
Am frühen Samstagmorgen wurde bei unserer in der Hauptuntersuchung befindlichen
Donnerbüchse "83 445 Kar" mit dem Einbau der gesäuberten, geprüften und frisch
gefetteten Bolzen und Schaken der Achsfederaufhängung begonnen und im Anschluss
die aufgearbeiteten Achsfedern wieder in den montierten Schaken eingehängt.
Anschließend konnte die Donnerbüchse dann nach Vorbereitung der Achsgabelstege
und der Achslagerführungen auf die vorher bereitgestellten neuen Radsätze
abgesetzt werden. Nach Einbau des geprüften Zughakens mit den aufgearbeiteten
Schalenmuffen an der Vorderseite des Wagens konnte dieser dann im Rahmen der
Vorbereitungen für unser am kommenden Wochenende stattfindendes Dampflokfest
seinen Arbeitsstand auf Gleis 12 unseres Ringlokschuppens verlassen.

Gleisbau
An der Baustelle zur Erneuerung der Gleise
4 bis 8 vor unserem Ringlokschuppen ging es in den Endspurt. So wurden die am
vergangenen Sonntag verschraubten Schwellen an der Drehscheibe nochmals
nachgestopft und die Schienenübergänge sauber verschliffen. Zeitgleich wurde der
Rest des Bohlenwegs, wobei gleich ein paar der Querbalken erneuert wurden,
wieder eingesetzt. Nach Kontrolle aller ausgeführten Arbeiten konnte dann die
betriebliche Sperrung der Gleise für die anstehenden Rangierarbeiten zum
Dampflokfest aufgehoben werden.

Sonstiges
Der Rest des Wochenendes galt dann den
diversen Vorbereitungsarbeiten für unser Dampflokfest, wobei die Stände 1 bis 7
unseres Ringlokschuppens für die zahlreichen Aussteller und Händler der
Königspur 1 leer rangiert und aufgeräumt wurden.
Zudem erreichte uns am frühen Nachmittag die 50 2988 der Dampflokfreunde
Schwarzwald-Baar e.V., die sich nach Leerung des Aschkastens und kurzer
Fahrzeugreinigung auf unserem Außenkanal wieder auf ihrem Stammplatz, dem Stand
11 unseres Ringlokschuppens, einfand. Bei unserem Dampflokfest am kommenden
Wochenende, dem 08. und 09.09., kann die einzeige betriebsfähig erhaltene
Lokomotive der Baureihe 50 der ehemaligen Deutschen Bundesbahn dann bei den
beliebten Führerstandsmitfahrten hautnah im Einsatz erlebt werden.
