03. und 06.10.2018:
Das SEH unterwegs
Traditionell zum 03. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit,
veranstalteten wir wieder eine Dampfzugfahrt zusammen mit der 50 2988 der
Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. nach Heidelberg. Unter dem Motto
"Rollender Besen" verlief unsere Fahrt begleitet von einer Auswahl besonderer
Weine des Ökoweinguts Stutz und einem breiten Angebot an verschiedenen
Besenbroten sowie weiterer Köstlichkeiten und Getränken von Heilbronn aus durch
das herbstliche Neckartal. Nach knapp eineinhalbstündiger entspannter Fahrt
erreichten wir unser Ziel, die ehemalige
kurpfälzische
Residenzstadt Heidelberg.
Beim etwa sechsstündigen Aufenthalt, bei dem unsere Zuglok mit Hilfe der
Heidelberger Feuerwehr mit Wasser versorgt wurde und anschließend über das
Gleisdreieck bei Mannheim-Friedrichsfeld für die Rückfahrt gedreht wurde, blieb
genügend Zeit die diversen Sehenswertigkeiten der Stadt zu erkunden.
Um kurz nach Fünf ging es dann wieder auf die Heimreise.

Donnerbüchsen-HU
Nachdem unsere Donnerbüchse "83 445 Kar" am 03.10. ihren ersten Einsatz nach der
Hauptuntersuchung erfolgreich absolviert hat, wurden an diesem Wochenende noch
ein paar kleinere optische Arbeiten ausgeführt für die vor Abschluss der HU zum
02.10. die Zeit fehlte. Hierbei wurden an den Längsträgern die weißen Flächen
für den Schriftzug "Heimatbahnhof Heilbronn" nach vorherigem Abkleben der Ränder
lackiert, wobei zeitgleich auch die beiden Füllstutzen für den Wassertank einen
neuen weißen Anstrich erhielten. Am Sonntag wurden dann die schon vorbereiteten
Klebefolien mit dem Schriftzug auf den weißen Flächen ausgerichtet und
angebracht.

ABi 430
Neben den Restarbeiten am "83 445 Kar" wurden verstärkt die Arbeiten an unserem
schweizer Wagen "ABi 430" wieder aufgenommen. Dabei wurden nach entsprechender
Vorbereitung die ersten vollständig lackierten Verkleidungsbleche der linken
oberen Wagenhälfte wieder am sanierten Holzaufbau des Wagens angebracht, wobei
die Übergänge zwischen den einzelnen Blechen mit spezieller Dichtmasse
versiegelt wurden.

Artwein
Am Freitag und Samstag wurde von den Veranstaltern der bereits erfolgreich
etablierten Artbrau unser Museumsgelände in einen Treffpunkt besonderer Weine
von insgesamt 17 verschiedenen Winzern in unserem historischen Ringlokschuppen
sowie einer Auswahl an besonderem Streetfood auf unserem Freigelände
umgewandelt.
