03.11.2018:
württ. T3
Nach monatelangen Vorbereitungsarbeiten war es an diesem Samstag
nun endlich soweit unsere 1912 von der Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn
gebaute württembergische T3, die nun über ein Jahrzehnt auf einem verfahrbaren
Hilfsgestell verbrachte, wieder auf ihre eigenen Räder zu stellen.
Hierzu wurden am Morgen mit der Montage der noch fehlenden Achsfederaufhängungen
der C-Achse begonnen, wobei die Montagebohrungen der einzelnen Bauteile nochmals
gründlich gesäubert und anschließend mit frischem Fett zusammengefügt wurden.

Anschließend wurden die Radsätze, der Fahrzeugrahmen, die Achsstellkeile, die
Achsfedern und weitere Komponenten der Achsfederung auf unseren Hebebockstand
auf Gleis 12 in unserem Ringlokschuppen gebracht und der Lokrahmen von seinem
Hilfsgestell gehoben.

Nachdem das Hilfsgestell unter dem Lokrahmen herausgerollt wurde
musste im mittleren Rahmenwasserkasten eine gebrochene Befestigungsschraube der
vorderen linken Achsfederaufhängung der Treibachse ersetzt werden. Da die
bodenseitige Öffnung des Wasserkastens genau über dem Hilfsgestell lag, konnte
dies bisher nicht durchgeführt werden.

Blick in das Innere des mittleren Rahmenwasserkastens und die bereits
ersetzte Befestigungsschraube.
Danach ging es an die Demontage der Achsgabelstege und das
Positionieren der Radsätze unter den entsprechenden Rahmenausschnitten. Nach dem
Fetten der Achslagerführungen und der Stangen zu den Achsfedern wurde der Rahmen
stückweise abgesenkt, wobei immer wieder kleinere Korrekturen bei der Position
der Radsätze vorgenommen wurden, bis diese ihren endgültigen Platz im Rahmen
eingenommen hatten.

Darauf folgend wurden die Achsstellkeile zusammen mit den
Achsgabelstegen eingebaut und das Spiel der Achslagerführung mithilfe der
Achsstellkeile grob eingestellt. Zum Abschluss erfolgte die Montage der
Achsfedern, wobei bei der C-Achse zuvor die Quertraverse aufgesetzt wurde und
alle Auflagepunkte gut gefettet wurden.
Am späten Abend konnte unsere württembergische T3 dann erstmals wieder auf
eigenen Rädern auf ihren Arbeitstand nach Gleis 14 gerollt werden.

Sonstiges
Neben den Arbeiten zum Einachsen unserer württembergischen T3 wurde von unserer
Jugendgruppe der letzte Rest an Schlacke aus unserem Außenkanal entfernt und
dieser sauber ausgefegt.
