|
Die OMZ117R
Diese Lok gehört
zur 1931/32 entstandenen OM-Reihe der Humboldt-Deutzmotoren AG in Köln,
die nach 1938 als
Klöckner-Humboldt-Deutz AG firmierte. Das O steht hierbei für die
Motortypenreihe und das M für wassergekühlt.
Weiterhin entnehmen wir der deutztypischen Bauartbezeichnung dem Z die
Anzahl von zwei Zylindern, der 1 die
Entwicklungsstufe, der 17 den Kolbenhub in cm und dem R den
Verwendungszweck als normalspurige Rangierlok.
Charakteristisch für die OM-Reihe waren stehende Zweitaktmotoren,
Viergang-Handhebel-Schaltgetriebe und
Stangenantrieb. Geliefert wurden die OMZ117R mit 7, 9 und 10t
Dienstgewicht.
Unsere Lok ist
eine von zehn Exemplaren, die zunächst zur Wehrmacht kamen. Am 30.
November 1937 wurde sie
unter der Fabriknummer 21416 an das Oberkommando Heer für das
Heeres-Verpflegungsamt Neumünster
ausgeliefert. Ab 1964 finden wir sie bei der Basalt AG in Linz am Rhein.
Anschließend kommt die Lok zur
Steinindustrie Listertal in Meinerzhagen-Krummenerl. Ausgemustert ist die
Lok dort noch im April 1985 vorhanden
und wechselt im selben Jahr an den Bürgerverein zur Förderung des
Schienenverkehrs e.V. in Oberbrügge und wird
als Lok 2 bezeichnet. Im Mai 1998 erwerben sie die Eisenbahnfreunde
Solingen.V., die die Lok betriebsfähig
herrichten und gelegentlich für Führerstandsmitfahrten nutzen. Im Januar
2002 kommt die OMZ117R zum SEH.
(JB)
|