17.09.2016:
Gelände
Der Großteil des Wochenendes wurde dafür verwendet, die Museumsfahrzeuge, die
für unser Dampflokfest umgestellt wurden, wieder an ihre Stellplätze
zurückzurangieren und für diesbezügliche Aufräumarbeiten in unserem
Ringlokschuppen.
Wagenpark
Neben den bereits erwähnten Tätigkeiten wurde an unserem Neuzugang,
der Donnerbüchse 83 445, die nötigen Untersuchungen und kleinere
Wartungsarbeiten ausgeführt, sodass sie zukünftig unseren Wagenzug bei unseren
Dampfzugsonderfahrten ergänzen kann. Zudem wurde der Rest unseres Wagenparks von
innen gereinigt und für ihren nächsten Einsatz anlässlich einer Charterfahrt am
kommenden Wochenende mit unserer P8 von Heilbronn über Sinsheim nach Eppingen
und zurück nach Heilbronn vorbereitet.
Sonstiges
Nachdem uns bereits zum vergangenen Wochenende nach erfolgtem
Eigentümerwechsel die 93 1360, die bis dahin vom Verein Dampflokfreunde
Schwarzwald-Baar e.V. (ehemals Wutachtalbahn e.V.) bei uns untergestellt wurde,
verließ und zur selben Zeit unsere neue Donnerbüchse bei uns eintraf kam es auch
an diesem Wochenende wieder zu Fahrzeugbewegungen von und in unser Museum. Zum
Einen wurde vom bei uns mit heimischen Verein Historischer Dampfschnellzug e.V.
die bisher im Bahnpark Augsburg untergebrachte 01 1081, die schon früher einmal
bei uns untergestellt war, von Augsburg zu uns ins Eisenbahnmuseum Heilbronn
überführt, wo sie vorerst in der privaten Wagenhalle abgestellt werden wird.

Der Überführungszug, der die 01 1081 am Samstag nach Heilbronn
brachte, machte sich dann am darauf folgenden Tag mit der hierzu vorbereiteten
französischen Schnellzuglok 231 K 22 auf den Rückweg nach Augsburg, wo die in
Privateigentum befindliche Dampflok zukünftig als französische
Botschafter-Lokomotive in der Ausstellung Rundhaus Europa zu bewundern sein
wird.
