16.03.2019:
23 105
In Vorbereitung für eine größere anstehende Veranstaltung dieses
Jahr wurde dieser Samstag größtenteils für diverse Arbeiten an der 23 105, der
letzten für die Deutschen Bundesbahn gebauten Dampflokomotive, verwendet. Primär
ging es bei diesen Arbeiten darum die DB Museums-Lokomotive, die im Oktober 2005
beim Brand des Bw Nürnberg West schwer beschädigt und von uns nach Übernahme im
Frühjahr 2006 in mühsamer Kleinstarbeit wieder optisch aufgearbeitet wurde, für
einen längeren Aufenthalt im Freien vorzubereiten. Hierzu wurden die bisher
fehlenden Fensterscheiben an den Führerstandstüren und der Führerhausrückwand
aus Plexiglas nachgefertigt und eingesetzt. Zudem wurden die bisher noch nicht
aufgearbeiteten verschiebbaren seitlichen Führerhausfensterrahmen entrostet und
lackiert. Zeitgleich wurde eine Abdeckung für den Schornstein angefertigt und
auf dem Kohlekasten des Tenders eine Holzkonstruktion zum Abdecken desselbigen
aufgebaut.
E63 08
Nichtsdestotrotz wurde auch an der E63 08 weiter gearbeitet, wo der Großteil des
hinteren Vorbaus grundiert wurde.

württ. T3
An unserer württembergischen T3 ging derweil die Aufarbeitung der Lokpuffer
weiter voran. So wurden der Pufferstößel und die Pufferhülse des bereits
zerlegten Puffers vollständig von alter Farbe befreit und anschließend mit
Grundierung gestrichen.
