04.01.2020:
Das SEH unterwegs
Nachdem wir schon im Jahr 2016 eine erfolgreiche Silvesterfahrt in das neue Jahr
absolvierten, führten wir für diesen Jahreswechsel wieder einen aus insgesamt
acht Wagen bestehenden Silvester-Dampfzug gezogen von der 50 2988 der
Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. in die Landeshauptstadt nach Stuttgart.
Um 20:15 Uhr starteten wir unsere Reise am Heilbronner Hauptbahnhof und führten
diese über Bietigheim-Bissingen zum ersten Etappenziel, dem Stuttgarter
Hauptbahnhof. Nach einem längeren Aufenthalt, bei dem sich unser Silvesterzug
mit einem von der 212 084-8 und der 64 419 der DBK Historische Bahn e.V.
bespannten Sonderzug vereinigte, wurde unser Silvesterzug von der 64 419 mit
tatkräftiger Unterstützung durch die 50 2988 nach Esslingen gezogen. Nach einem
weiteren Fahrtrichtungswechsel zog uns nun wieder die 50er zu unserem Ziel, dem
König Wilhelm Viadukt zwischen Bad Cannstatt und Münster, auf dem wir um kurz
vor Mitternacht zum Halten kamen. Bei bester Sicht über die Landeshauptstadt und
das über die gesamte Stadt verteilte Feuerwerk vollbrachten wir so mit einem
kräftigen Begrüßungspfiff der beiden am Sonderzug befindlichen Dampflokomotiven
den Übergang in das Jahr 2020, was für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis
war.
Nach dem gelungenen
Start in das neue Jahr ging es nach einem kurzen Halt in Stuttgart-Münster, wo
die beiden Sonderzugteile wieder getrennt wurden, auf direktem Weg über
Bietigheim-Bissingen zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Heilbronn.

Unser abfahrbereiter Silvesterzug am Heilbronner Hauptbahnhof.
Gelände
Der Samstag wurde neben den üblichen
Nachbereitungsarbeiten unserer Silvesterfahrt auch für diverse Aufräumarbeiten
an der seitlichen Außenwand des Altbauteils unseres Ringlokschuppens genutzt.